Gardinen und Vorhänge richtig aufhängen
Als kleines, aber feines Detail unterstreichen Gardinen und Vorhänge die Atmosphäre im Raum und machen ihn zugleich gemütlicher. Nach einem Neukauf, dem Umzug oder nach der Reinigung sollen sie möglichst bald die Fenster schmücken. Doch beim Befestigen von Gardinenschienen und Gardinenstange gibt es einiges zu beachten – besonders was den Abstand zwischen Gardine und Wand betrifft. Um Ihnen das Aufhängen von Gardinen und Vorhängen zu erleichtern, haben wir ein paar Tipps zusammengefasst.
Der richtige Abstand zur Wand: unsere Faustregel
Wo das Schienensystem bzw. die Gardinenstange am besten platziert wird, lässt sich mithilfe einer Faustregel bestimmen: Denn die Gardine sollte etwa eine Faust breit von der Wand entfernt hängen. Möchten Sie Gardinen mit einem Faltenwurf aufhängen, rechnen Sie lieber etwas mehr Luft ein: Hier eignen sich zehn bis 15 Zentimeter. Möchten sie einfache, glatte Vorhänge aufhängen, reichen etwa sieben bis zehn Zentimeter.
Überlegen Sie sich also bereits vor dem Kauf von Gardinenstange oder Schienensystemen, wo Ihre Gardinen und Vorhänge später einmal hängen sollen. Denn während die Gardinenstange oberhalb des Fensters montiert wird, müssen Schienensysteme an der Decke befestigt werden.
Die richtige Aufhängung für Gardinen und Vorhänge
Das richtige Aufhängen von Gardinen hat nicht nur optische, sondern vor allem auch funktionale und praktische Gründe, die wir Ihnen gerne im Folgenden vorstellen möchten:
Feuchtigkeitsentwicklung vermeiden
Haben Gardinen und Vorhänge einen gewissen Abstand zur Wand, kann die Luft besser zirkulieren. Sind die Gardinen zu nah am Fenster angebracht, kann sich Kondenswasser bilden. Das geschieht, wenn der Temperaturunterschied zwischen Außen und Innen zu groß wird. Dieses Kondenswasser kann sich bei einer zu nahen Anbringung der Gardinen am Fenster nicht verflüchtigen. Um Schimmelbildung vorzubeugen lohnt es sich also, die Gardinen laut unserer Faustregel aufzuhängen.
Fenster ungehindert öffnen
Um das Fenster jederzeit ungehindert öffnen und schließen zu können, sollte der Vorhang mit genügend Abstandangebracht werden. Öffnen und kippen ist damit stets unproblematisch möglich. Besonders bei großen Fenstern oder Türen liegt der Vorhang sonst schnell auf der Öffnung. Ist genügend Abstand vorhanden, kann die Luft ungehindert zirkulieren und der Luftaustausch kann ungehindert stattfinden.
Optische Vorteile
Vorhänge leben davon, dass sie leicht und luftig hängen, beinahe schweben. Damit sie diese Wirkung erzielen, müssen sie mit ausreichend Abstand aufgehängt werden. Die Falten des Vorhangs fallen dann ideal und beeinflussen so die Raumwirkung. Mit genügend Platz zur Wand fallen die Wellen weich und erzielen eine optimale Wirkung.
Gardinen und Vorhänge richtig aufhängen: so wird’s gemacht
Unsere Faustregel kennen Sie bereits, es gibt aber noch weitere Tipps, die Ihnen die Dekoration und das Aufhängen von Gardinen und Vorhängen erleichtern.
- Bevor Gardinen und Vorhänge aufgehängt werden können, sollten diese natürlich passend zum Interieur und der gewünschten Wirkung ausgewählt werden. Hier spielen die unterschiedlichen Materialien der Stoffe eine ebenso wichtige Rolle, wie Muster, Farbe, Schnitt und gewünschter Faltenwurf.
- Gardinenstange und Gardinenschiene sollten ebenfalls passend zur Einrichtung und der gewünschten Wirkung ausgewählt werden. Soll sie eher dezent Im Hintergrund bleiben oder ein optisches Statement setzen?
- Besonders wichtig bei der Auswahl der Gardinen sind die passenden Maße. Fertiggardinen sind meist für Fenster in Standardgröße ausgelegt. Haben die Fenster besondere Maße, sollte auf Maßgardinen zurückgegriffen werden.
- Bevor Sie neue Vorhänge aufhängen, sollten diese gewaschen und – je nach Material – auch gebügelt Je sorgfältiger Sie dabei vorgehen, desto harmonischer fällt der Stoff.
- Zuletzt wird das je nach Aufhängesystem gewählte Zubehör an den Vorhängen und Gardinen befestigt. Zuletzt werden die Gardinen angebracht.
Es sind nur ein paar kleine Handgriffe, die beim Aufhängen von Vorhängen und Gardinen beachtet werden sollten. Unsere Faustregel ist einfach, aber effektiv. Denn Sie sorgen damit nicht nur für eine harmonischere optische Wirkung, sondern auch für ein gutes, angenehmes und vor allem gesundes Raumklima. Achten Sie darauf, die Vorhänge oder Gardinen richtig anzubringen, können sie alle ihre positiven Effekte frei entfalten.
More from my site
1 COMMENTS
Comments are closed.
Dass die Gardine bestmöglich eine Faust breit von der Wand entfernt hängen soll, finde ich super interessant, besonders wenn hier Feuchtigkeit vermieden werden kann. Wir sind gerade dabei unser Wohnzimmer neu zu gestalten und wollen dann natürlich auch neue Gardinen aufhängen. Ein bisschen weiter weg von der Wand werden wir sie auch aufhängen, denn bei unseren Freunden sieht das auch immer super aus und wirkt auch viel besser.